Mit rund 6.500 Studierenden und mehr als 700 Beschäftigten ist die Hochschule Trier eine der größten Hochschulen für angewandte Wissenschaften in Rheinland-Pfalz. Das vielfältige Angebot mit über 100 Studiengängen an den drei Studienorten Hauptcampus Schneidershof, Campus Gestaltung und Umwelt-Campus Birkenfeld ist regional einzigartig.
Im durch die Carl-Zeiss-Stiftung finanzierten Drittmittelprojekt „Aktive Steuerung der Oberflächeneigenschaften von Implantaten (AKTIO)“ aus dem Schwerpunktthema Life Science Technologies Programm Transfer 2024: Oberflächen, wird eine Anpassung der Oberflächeneigenschaften von Implantaten an die verschiedenen Phasen der Wundheilung erforscht. Dazu werden die Oberflächen eines Implantates mit elektrisch steuerbaren Makromolekülen beschichtet und diese elektrischen Feldern ausgesetzt. Abschließend wird untersucht, wie die Zellen durch diese Oberflächenveränderungen beeinflusst werden.
Mithilfe der Ergebnisse sollen die Oberflächeneigenschaften eines Implantats an die verschiedenen Phasen der Wundheilung adaptiert werden.
Ab dem 01.06.2025 ist dazu die oben genannte Stelle mit der vollen tariflichen Arbeitszeit (aktuell 39 Std./Woche) zu besetzen. Die Stelle ist befristet für die Dauer von drei Jahren. Die Eingruppierung verfolgt in die Entgeltgruppe 13 TV-L.
Im Rahmen des Projektes ist eine Promotion der Mitarbeiter*innen vorgesehen.
Der Einsatz erfolgt im Bereich Entwicklung von Elektroden und Ansteuersystemen zur gezielten Ansteuerung von Implantatoberflächen zur Verbesserung des Einheilverhaltens. Der Schwerpunkt der Stelle liegt in der Oberflächenmodifikation bzw. Oberflächenbeschichtung von Elektroden und der Kontrolle der Oberflächeneigenschaften durch ein elektrisches Feld. Parallel wird auch eine wissenschaftliche Stelle im Bereich der elektrischen Oberflächensteuerung an der Hochschule Trier besetzt. Die Untersuchungen werden in Zellkulturen in Kooperation mit Forschungsgruppen an der Hochschule Kaiserslautern (Biologie, Mikrosystemtechnik) durchgeführt.
Wir bieten Ihnen eine interessante und abwechslungsreiche Forschungstätigkeit in einem interdisziplinären und motivierten Team und angenehmer Atmosphäre.
Darüber hinaus haben Sie folgende Vorteile: