Hochschule
Mit rund 6.500 Studierenden und mehr als 700 Beschäftigten ist die Hochschule Trier eine der größten Hochschulen für angewandte Wissenschaften in Rheinland-Pfalz. Das vielfältige Angebot mit über 100 Studiengängen an den drei Studienorten Hauptcampus Schneidershof, Campus Gestaltung und Umwelt-Campus Birkenfeld ist regional einzigartig.
Beschreibung
Die Hochschule Trier ist eine große und die drittmittelstärkste Hochschule für angewandte Wissenschaften in Rheinland-Pfalz mit einem breiten Angebot an Bachelor- und Masterstudiengängen. Als Mitglied der European University Association führen wir anspruchsvolle Forschungsvorhaben mit nationalen und internationalen Partnern durch. Wir möchten unsere Position als Anbieter zukunftsfähiger Studiengänge weiter stärken und die Forschungstätigkeit weiter ausbauen. Dabei streben wir insbesondere eine stärkere Internationalisierung in allen Bereichen an.
Zur Unterstützung dieser Ziele ist an der Hochschule Trier im vom DAAD geförderten Projekt „Hochschule Trier: Graduate International Research Opportunities (GIRO)“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt - der Genehmigung durch den Fördergeber vorausgesetzt - die obengenannte Stelle mit einem Stellenumfang von 20% (7,8 Std./Woche) befristet bis zum 31.12.2025 zu besetzen. Die Eingruppierung erfolgt in die Entgeltgruppe 10 TV - L.
Aufgaben
Im Rahmen des Projekts unterstützt der*die Projektmitarbeiter*in das Projektmanagement und die Projektleitung primär im Bereich Mediengestaltung. Geplant ist u.a. die videografische Begleitung der durch das Projekt organisierten Veranstaltungen (Mentoringprogramm, Workshops, etc.). Darüber hinaus übernimmt der*die Projektmitarbeiter*in die technische Nachbereitung der Podcast-Reihe “Deep Dive into Applied Science“.
Der Arbeitsbereich umfasst insbesondere:
- Videographische Begleitung von internationalen Projektwochen
- Videoschnitt und -produktion (Planung, Durchführung und Nachbearbeitung) von E-Learning-Ressourcen, veranstaltungsbegleitenden Filmen und Imageclips
- Schnitt, Audio-Mastering und Bearbeitung des Hochschulpodcasts (bildliche Aufbereitung der Kameraperspektiven der Episoden, Erstellung von Thumbnails, Erstellung von Capturing und Kurzzusammenfassungen)
- Anpassung des Designs der Podcasts und Gestaltung von Bildern/Reels mit den Podcast-Gästen zur Bewerbung der aktuellen Episoden auf Social Media (Facebook, Instagram, LinkedIn) und der Webseite
- Erstellen von Flyern, Programmheften und anderen Informationsmaterialien
- Erstellung von Präsentationsmaterial und Infografiken (PowerPoint) für Ergebnispräsentationen
Einstellungs-
voraussetzungen
- abgeschlossenes Hochschulstudium, vorzugsweise im Bereich Intermedia Design, Kommunikationsdesign, Kommunikationswissenschaft oder einem vergleichbaren Bereich
- fundierte Kenntnisse in der Videobearbeitung und versierter Umgang mit gängigen Schnittprogrammen (z.B. Adobe Premiere Pro, Final Cut Pro)
- routinierter Umgang mit Adobe Audition und den weiteren Programmen der Adobe Creative Suite
- gutes Gespür für visuelle Ästhetik, Timing und Erzählweise in Videos
- Erfahrung in der Videographie und Podcastproduktion wünschenswert
- sicherer Umgang mit PowerPoint, CMS Typo3, InDesign, und Fotografie von Vorteil
- Kommunikationsstärke, Kreativität und Freude an der Arbeit in interkulturellen Teams
- sehr guter Umgang mit der deutschen und englischen Sprache
- selbständige und ergebnisorientierte Arbeitsweise und hohe Einsatzbereitschaft
Wir bieten
- Arbeitsverhältnis nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L)
- Zahlung einer Jahressonderzahlung
- flexible Arbeitszeiten
- Möglichkeiten zum mobilen Arbeiten
- Möglichkeit zum Erwerb eines Jobtickets
- Förderung bei der persönlichen Weiterbildung
- eine betriebliche Altersvorsorge
- als zertifizierte familienfreundliche Hochschule stehen unseren Beschäftigten vielfältige Kinderbetreuungsangebote sowie Unterstützung und Beratung durch unseren Familienservice und den Dual Career Service offen
Dienstort
Hauptcampus, Dienstort Trier (Schneidershof)
Frauenanteil/
Schwerbehinderung
Die Hochschule Trier fördert die Gleichstellung aller Beschäftigten und sieht in der Vielfalt einen großen Gewinn. In diesem Sinne freuen wir uns insbesondere über Bewerbungen von Frauen. Schwerbehinderte und die ihnen nach § 2 Abs. 3 SGB IX gleichgestellten Menschen mit Behinderung, werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt (bitte Nachweis beifügen).