Mit rund 6.500 Studierenden und mehr als 700 Beschäftigten ist die Hochschule Trier eine der größten Hochschulen für angewandte Wissenschaften in Rheinland-Pfalz. Das vielfältige Angebot mit über 100 Studiengängen an den drei Studienorten Hauptcampus Schneidershof, Campus Gestaltung und Umwelt-Campus Birkenfeld ist regional einzigartig.
Im Fachbereich Technik der Hochschule Trier ist, vorbehaltlich der Mittelzusage, im Rahmen eines Drittmittelprojektes zum nächstmöglichen Zeitpunkt die oben genannte Stelle mit der vollen tariflichen Arbeitszeit (aktuell 39 Std./Woche) zu besetzen. Die Stelle ist befristet bis zum 31.03.2027. Die Eingruppierung erfolgt je nach Qualifikation bis Entgeltgruppe 13 TV-L.
Die*Der (wissenschaftliche) Projektmitarbeiter*in soll im Rahmen eines Drittmittelprojekt an der Integration eines parallel-hybriden Antriebsstrangs in ein Fahrzeug mitarbeiten. Zu dem Aufgabengebiet gehören die Bearbeitung technischer Aufgabenstellungen des elektrischen Teils des Antriebsstrangs wie z.B. Mitarbeit bei der Auswahl der HCU und der Hochvoltbatterie, Anpassung der bereits vorhandenen elektrischen Komponenten, Auslegung des Kabelbaums, Erstellung eines Hochvoltsicherheitskonzepts und die Integration des elektrischen Teils des Antriebsstrangs in das Fahrzeug. Weiterhin sind allgemeine Ingenieursaufgaben im Bereich des Gesamtsystems zu übernehmen (z.B. Mitarbeit bei der Erstellung Pflichtenheft, FMEA).
Wir bieten Ihnen eine interessante und abwechslungsreiche Forschungstätigkeit in einem motivierten Team und angenehmer Atmosphäre. Darüber hinaus haben Sie folgende Vorteile: