Der Umwelt-Campus Birkenfeld der Hochschule Trier bietet als erster Zero-Emission-Campus Deutschlands rund 2.000 Studierenden die Möglichkeit einer interdisziplinären, nachhaltigen und zukunftsorientierten Ausbildung. Die teamorientierte und kooperative Arbeitsumgebung ist sinngebend für unser Campus-Konzept: Leben, Lernen, Arbeiten am Umwelt-Campus Birkenfeld.
Die Informatik am Standort Umwelt-Campus Birkenfeld der Hochschule Trier mit ihren Studiengängen Angewandte Informatik und künstliche Intelligenz, Medieninformatik und Wirtschafts- und Umweltinformatik sowie dem Institut für Softwaresysteme in Wirtschaft, Umwelt und Verwaltung setzt mit innovativen Forschungsprojekten, modernem Studium in moderner Ausstattung und einem interdisziplinärem Ansatz Maßstäbe in der Informatik-Ausbildung. Die Hochschule Trier ist Mitglied der European University Association.
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt zunächst befristet bis Ende 2025 ist im Umfang von 50 % der durchschnittlichen regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit folgende Stelle zu besetzen:
Die Vergütung erfolgt je nach Qualifikation bis zur Entgeltgruppe 13 TV-L. Eine Kombination mit anderen Teilzeitstellen ist möglich.
Sie arbeiten verantwortlich in einem aktuellen und zukunftsweisenden Forschungsprojekt: Dem Einsatz von Künstlicher Intelligenz und generell Digitalisierung zur Einsparung von Ressourcen wie Wasser und Energie. Hierzu wird das Konzept des Digitalen Zwillings auf die Wasserwirtschaft angewandt, es werden Best Practices erhoben und die Forschungsergebnisse werden in die Praxis transferiert. Das Projekt wird zusammen mit dem DFKI (Außenstelle an der Uni Trier) durchgeführt.
Weitere Informationen finden Sie auf der Projektwebsite: https://www.umwelt-campus.de/iss/projekte/laufende-projekte/dzw
Ihre Tätigkeiten:
Sie haben ein erfolgreich abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium im Bereich der Informatik oder angrenzender Wissenschaften. Idealerweise haben Sie Kenntnisse und wissenschaftliche Erfahrungen im Bereich Künstliche Intelligenz, Modellentwicklung sowie Datenerhebung und Internet of Things.
Darüber hinaus haben Sie:
Als zertifizierte familienfreundliche Hochschule bieten wir vielfältige Kinderbetreuungsangebote sowie Unterstützung und Beratung durch unseren Familienservice und unseren Dual Career Service.
Auf die Möglichkeit berufspraktischer und wissenschaftlicher Weiterqualifizierung, insbesondere die Erarbeitung einer Promotion oder ein begleitendes Master-Studium, wird hingewiesen.