Image

PostDoc-Stelle als wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in im Fachgebiet Kognitive Systeme und Robotik

Hochschule

Mit rund 6.500 Studierenden und mehr als 700 Beschäftigten ist die Hochschule Trier eine der größten Hochschulen für angewandte Wissenschaften in Rheinland-Pfalz. Das vielfältige Angebot mit über 100 Studiengängen an den drei Studienorten Hauptcampus Schneidershof, Campus Gestaltung und Umwelt-Campus Birkenfeld ist regional einzigartig.

Beschreibung

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist im Fachbereich Informatik die o.g. Stelle mit bis zu 50% der tariflichen Arbeitszeit zu besetzen. Die Stelle ist bis zum Projektende am 30.04.2027 befristet und wird mit der Entgeltgruppe 13 TV-L vergütet.

Die Stelle ist in das Projekt „House of Professors“ zur Qualifizierung und Rekrutierung von professoralem Personal an Hochschulen für angewandte Wissenschaften eingebunden.

Aufgaben

  • Lehrveranstaltungen aus dem Bereich Kognitive Systeme und Robotik, insbesondere Lokalisierung und Navigation intelligenter Systeme
  • Durchführung von Vorlesungen und Übungen und Praktika
  • Betreuung von Projekt- und Abschlussarbeiten
  • aktive Mitarbeit an Forschungsthemen- und projekten des Arbeitsgebietes

Einstellungs-
voraussetzungen

Bewerber*innen sollten über einen fachwissenschaftlichen Hintergrund und über folgende Kenntnisse in den für diese Stelle notwendigen Bereiche verfügen:

  • erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium mit Promotion im Bereich der Informatik, Mathematik, Physik oder Ingenieurwissenschaften
  • einschlägige Erfahrung im Bereich der integrierten Navigation mit Datenfusion und modernem C/C++
  • Interesse an der Vermittlung wissenschaftlicher Erkenntnisse in der akademischen Lehre
  • sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse

Darüber hinaus erwarten wir:

  • Bereitschaft zur Mitarbeit im Fachbereich
  • Lehrerfahrung im Hochschulumfeld in deutscher oder englischer Sprache

Wir bieten

  • ein umfassendes Weiterbildungs- und Qualifizierungsangebot
  • Förderung bei der persönlichen Weiterqualifikation z.B. durch Publikationen und dem Besuch wissenschaftlicher Konferenzen
  • ein modernes, innovatives Arbeitsumfeld
  • innovative Forschung und Lehre mit Anwendungsbezug
  • eine teamorientierte Arbeitsumgebung, Freude an der Vermittlung von Lerninhalten
  • Möglichkeiten flexiblen Arbeitens
  • als zertifizierte familienfreundliche Hochschule stehen unseren Beschäftigten vielfältige Kinderbetreuungsangebote sowie Unterstützung und Beratung durch unseren Familienservice und den Dual Career Service offen

Dienstort

Hauptcampus, Dienstort Trier (Schneidershof)

Frauenanteil/
Schwerbehinderung

Die Hochschule Trier fördert die Gleichstellung aller Beschäftigten und sieht in der Vielfalt einen großen Gewinn. In diesem Sinne freuen wir uns insbesondere über Bewerbungen von Frauen. Schwerbehinderte und die ihnen nach § 2 Abs. 3 SGB IX gleichgestellten Menschen mit Behinderung, werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt (bitte Nachweis beifügen).
Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung